Hier sehen Sie das Verzeichnis meiner Lehrveranstaltungen, die ich zwischen 1999 und 2010 an den Universitäten Bremen und Oldenburg angeboten habe
Wintersemester 2009/10
- Spielend schreiben
- Unternehmenskommunikation
- Promovieren mit Spaß und System – Schreibtraining für DoktorandInnen
(Personalentwicklung der Universität Bremen)
Sommersemester 2009
- Spielend schreiben
- Selbstsicher und authentisch kommunizieren – Theorie und Praxis der Gewaltfreien
Kommunikation
- Promovieren mit Spaß und System – Schreibtraining für DoktorandInnen
(Personalentwicklung der Universität Bremen)
Wintersemester 2008/09
- Spielend schreiben
- Unternehmenskommunikation
- Promovieren mit Spaß und System – Schreibtraining für DoktorandInnen
(Personalentwicklung der Universität Bremen)
Sommersemester 2008
- Spielend schreiben
- Schlüsselqualifikationen 1: Lerntechniken und Gesprächskompetenz
Wintersemester 2007/08
- Spielend schreiben
- Unternehmenskommunikation
Sommersemester 2007
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Spielend Schreiben
Wintersemester 2006/07
- Semiotik und kommunikative Kompetenz
- Kommunikative und soziale Kompetenz
Sommersemester 2006
- Pragmatik und Kommunikationsanalyse (Universität Oldenburg)
- Zeichen und Kommunkation - Theorien und Modelle (Universität Oldenburg)
- Wittgenstein LESEN (Universität Oldenburg)
- Semiotik und Kommunikative Kompetenz (Universität Oldenburg)
- Kommunikative Kompetenz (Universität Bremen)
Wintersemester 2005/2006
- Grundbegriffe der Semiotik: Repräsentation
- Visuelle Semiotik – Theorie und Praxis der semiotischen Bildanalyse
Sommersemester 2005
- Empirische Semiotik: Werbung
Sommersemester 2004
- Grundbegriffe der Semiotik 1: Ikonizität
Wintersemester 2003/2004
- Einführung in die Sprachwissenschaft 1
Wintersemester 2002/2003
- Einführung in die Sprachwissenschaft 1
- ‚Das Nasobem steht nich’ in/-m Brehm’ – Zum Verhältnis von Linguistik, Grammatik und
Poetik
Sommersemester 2002
- Zeichen und Sinn(e) – Wie wir die Welt wahrnehmen und mit Zeichen auf sie zugreifen
Wintersemester 2001/2002
- Einführung in die Sprachwissenschaft 1
- Semiotisches Propädeutikum (mit Prof. Dr. Wolfgang Wildgen und PD Dr. Martina
Plümacher)
- Semiotisches Kolloquium (mit Prof. Dr. Wolfgang Wildgen und PD Dr. Martina Plümacher)
Sommersemester 2001
- Sense & Sensibility 1 – Zur Semiotik der Sinne (mit PD Dr. Martina Plümacher)
- Einführung in die Sprachwissenschaft 2
- Korpusanalyse digitalisierter Texte
Wintersemester 2000/2001
- Einführung in die Sprachwissenschaft 1
Sommersemester 2000
- Einführung in die Sprachwissenschaft 2 (Kurs A)
- Einführung in die Sprachwissenschaft 2 (Kurs B)
- Korpusanalyse digitalisierter Texte
Wintersemester 1999/2000
- Einführung in die Sprachwissenschaft 1